Ich war gestern ja in Senftenberg, wo der 3. Hallenmarathon stattfand. Na ganz so verrückt war ich dann doch nicht. Es sollten nur die 10000 m in der Halle sein und am späten Nachmittag noch als Zugabe der 10km-Paarlauf mit Beate. Und auf Grund des derzeitigen Matschewetters fand ich die Idee gar nicht mehr so schlecht.
Da es recht kühl in der Halle war, galt es sich gut warmzulaufen. Dabei habe ich erst mal die Steilheit der Kurven gesehen, das ging wirklich extrem nach oben. Und lockere Beine hatte ich auch nicht. Da ich in der letzten Zeit keinerlei Tempotraining und auch nur wenige km gemacht hatte, wusste ich nicht, was ich laufen kann. Nur aufs Podest wollte ich, durchaus möglich bei nur 4 Läuferinnen von den insgesamt 41 Startern.
Und dann ging es um 11 Uhr los, 40 Runden auf der 250m-Bahn. Zu Beginn habe ich es verhalten angehen lassen, ich hatte mich auch ganz hinten hingestellt, was mir beinahe zum Verhängnis geworden wäre, denn es zählte die Zeit ab Startschuss. Dafür wurde jede Runde gestoppt und die Zeit wurde auf einem Monitor eingeblendet. Die ersten Runden waren etwas zäh, doch dann war ich in dem Lauf drin. Die km-Zeiten immer knapp unter 5 min, was mich nun von einer gewissen Schallmauer träumen lies. Ab km 7 wurde es aber schwerer und bei km 8 hatte ich dann eine Durchgangszeit von genau 40 min. Sollte es doch nicht reichen? Also Augen zu und durch. Einen km weiter hatte ich dann schon 2 sec gutgemacht, ja so knapp war es, und durchs Ziel bin ich dann mit einem kleinen Schlussspurt in
49:53 min. Überglücklich, nun die 50 min geknackt zu haben. Damit bin ich dann 2. geworden, nur 33 sec hinter einem jungen Mädel von einem Sportclub. Diese habe ich den ganzen Lauf nie gesehen, da sie sich ganz am Anfang einen Vorsprung herausgelaufen hatte und dann immer im gleichen Tempo eine halbe Runde vor mir hergelaufen ist.

Danach bin ich ordentlich ausgelaufen, schließlich hatte ich ja noch was vor. Um 16:30 Uhr erfolgte dann der Startschuss zum Paarlauf.
Mit Beate vor dem Start
Um 16:30 Uhr erfolgte dann der Startschuss zum Paarlauf. Dabei musste jeder 1000 m (4 Runden) laufen und dann den Staffelstab an seinen Partner übergeben. Ich bin für uns in 4:40 min angelaufen, dafür hatte Beate den Schlusspart.
Noch mal anfeuern nach der Stabübergabe
Dieses Rennen hat unwahrscheinlich viel Spaß gemacht. Die Zuschauer haben für tolle Stimmung gesorgt, zwischendurch konnte man sich verpflegen und mit anderen Läufern quatschen. Für uns hat es zwar nur zum letzten Platz gereicht, aber mit der Zeit von 52:18 min sind wir sehr zufrieden. Ich bin alle Intervalle deutlich unter 5 min gelaufen und das nach dem anstrengenden 10km-Lauf. Aber auch Beate hat sich deutlich gesteigert. Ralf und Jan aus dem Forum sind in einem spannenden Rennen sogar Gesamtdritter geworden.
Sagte ich eigentlich schon, dass ich gestern ganz viel Glück hatte ;o) ?
Ohne diese genaue Rundenanzeige hätte ich die 50 nicht gepackt. Denn bei einem normalen Rennen kontrolliere ich nicht so sekundengenau, sondern laufe halt so schnell, wie es geht, ohne vielleicht das allerletzte rauszukitzeln.
Ein wirklich schöner Tag und vielleicht überlege ich mir das noch mit dem Marathon, denn es war schon eine tolle Atmosphäre, als der Nachtmarathon im Dämmerlicht gestartet wurde.