... steht auf Hoch, genau wie das für das Wetter.
Ich habe ja schon in meinem letzten Bericht erwähnt, dass ich mit der derzeitigen Hitze gut klar komme. Und das setzt sich so fort. Mein gefühlsmäßig schwerster Lauf war letzten Donnerstag, bei mal angenehmen Temperaturen.
Dazu habe ich mich ganz spontan entschieden, zum Müllroser See zu fahren. Kathrin und Frederic wollten ihn mit dem Neo durchschwimmen und ich einmal umlaufen. Eine wirklich schöne Runde, teilweise mit urwaldähnlicher Vegetation und zeitweise angenehm kühl. Aber ich habe ca. 5km gebraucht, in die Gänge zu kommen. Auf halber Runde habe ich dann sogar die 2 Froschmänner im Wasser gesehen, die aber schon wieder auf dem Rückweg waren. Kurz vor Schluss der Runde begegnete ich dann noch einer Schwanenfamilie, die auf der Seealle spazieren ging. Da der Herr des Hauses mir immer näher kam, habe ich mich beim Fotografieren nicht näher ran getraut. Das Junge war noch richtig flauschig und grau. Wirklich putzig!
Die Familie wird verteidigt! Mutter und Kind sind hinten am Schild
Das Küken liegt links von der Mutter im GrasWieder am See angelangt, war Kathrin noch beim Schwimmtraining zu gange und spätestens da habe ich mich geärgert, keine Badesachen dabei gehabt zu haben. Das nächste Mal, denn die Abkühlung hätte gut getan. Aber es soll ja Leute geben, die auch mit Laufklamotten ins Wasser springen...
Gestern habe ich bei extremer Schwüle mal wieder dem Eisvogelpfad einen Besuch abgestattet. Um 18 Uhr, zu bester Fußballzeit, hatte ich die Strecke für mich allein. Dort sind in letzter Zeit einige Schilder neu aufgestellt worden...


... es gibt immer wieder neues zu entdecken. Mehr Abstecher habe ich aber nicht gemacht, denn auf Grund der Schwüle hatte man sofort jede Menge Getier auf der Haut sitzen. Dafür war ich lange Zeit für meine Verhältnisse mit einem sehr niedrigen Puls unterwegs. Es scheint wirklich wieder aufwärts zu gehen. Und so habe ich dann nach 17 km entspannt und zufrieden den deutschen Sieg angeschaut.